Skip to content
  • NRPG

USB Midgard

StarFleet Germany (SFG) : USB-61 "Midgard", eine Raumstation der Watchtower-Class

  • USB Midgard – SB 61
  • Die Crew
    • Spielerrroster
    • Skyla Lyma
      • Sif
      • Caitlyn
    • Yvonne Renard
      • Rihanna
    • Mara Jade
    • Paul Reinert
      • Ert
    • Katie Joelle Duncan
    • Spirox
    • Ninaxtivk
    • Ben Walker
      • John Geary
    • T’Kary
      • Mizuko
      • Eleven
    • Sabitha Laya Meydan
  • Botschaftspersonal
    • Jonas Niedorf
    • Atrexillis Niobe
    • Katilia Dimona
    • Khryseis
    • Isabella Sorensen
    • Ilvaria
    • Jhalath Tsuin
    • Kaelmourn Tsuin
  • Logbuch
  • Info Terminal
    • Sternenkarte
    • Kikonen
    • Tene’Hito
    • Sylene
    • Wer ist Wer?
    • Was ist Was?
  • Toggle search form

Atrexillis Niobe

Atrexillis Attrades Alledies Niobe Anisia atto Thyene

 

Atrexillis Niobe
Status PC
Spieler Jetsun Pema
Dienstliche Informationen
Ranggrafik
Rang Antipliarchix (Cmdr.)
Posten Botschafterin
Stationierung USS Odyssey
Biographische Informationen
Geburtsjahr 2381 (35 J.)
Geburtsort Thyene
Familienstand verheiratet
Mutter Atrexa Niobe (62)
Vater xxx (65)
Geschwister S: xxx (32)
B: xxx (29)
B: xxx (27)
Kinder T: xxx (x)
S: xxx (x)
Physische Beschreibung
Spezies Kikonin
Geschlecht weiblich
Größe 171 cm
Gewicht 65 kg
Haarfarbe brünett
Augenfarbe dunkelgrün
Hautfarbe bronze
Verhalten selbstbewusst
Kurzinfo Botschafterin der kikonischen Delegation
Politische Informationen
Bürgerschaft Thassos
 Religion Alatheia

Beschreibung

Niobe ist eine 171 cm große, brünette Kikonin von Thyene (Thassos IV).

Die Kikonen stammen wie viele humanoide Spezies von den Urhumanoiden ab und ihr äußeres Erscheinungsbild ist menschenähnlich. Sie besitzen zwei Arme und Beine, vier Finger und einen Daumen an jeder Hand, zwei mandelförmige Augen, zwei Ohren mit leicht spitzen Ohrmuscheln und eine schmale Nase mit kleinen Knochenwülsten an der Nasenwurzel. Die Körperbehaarung ist bis auf das Haupthaar zurück entwickelt.

Zum Namen:

Die Kikonen verwenden sprechende Namen, wie sie auch in manchen Kulturen der Erde, vor Allem im arabischen und asiatischen Raum, lange Zeit Gang und Gäbe waren.

  • Atrexillis = Tochter der Atrexa, der herrscherin des kikonischen Reiches
  • Attrades = Sippenname
  • Alledies = Familienname
  • Niobe = erster Vorname
  • Anisia = zweiter Vorname
  • atto Thyene = Herkunftsregion (im Falle der Herrscherfamilie ist dies der Planet Thyene selber)

Lebenslauf

(Alle Zeiten und Begriffe sind auf UFP-Norm transferiert)

2381 Geburt.

2384 – 2395 Schulausbildung.

2395 – 2397 Ausbildung zum Offizier der Systemverteidigung. Abschluss als Ensign.

2397 – 2403 Weitere Werdegang in der kikonischen Systemverteidigung. Abschluss als Lieutenant Senior Grade.

2403 – 2408 Studium an der Führungsakademie der SV. Beförderung zur Commander.

2408 – 2413 Ausscheiden aus dem aktiven Dienst der SV und Beginn politisch-diplomatischer Ausbildung. Offizielle Ernennung zur Thronfolgerin.

Niobe ist die älteste von insgesamt vier Kindern der Familie Alledies. Davon sind zwei Kinder Jungens und zwei Mädchen.

(…)

Als eine diplomatische Abordnung dazu auserkoren wurde, in die Föderation eine Botschaft einzurichten und zu betreiben wurde Niobe als Führerin und Botschafterin mit besonderen Befugnissen ausgewählt.

 


Psychologisches Profil

Atrexillis Niobe ist in erster Linie Kikonin. Dann Atrexillis, also Thronfolgerin. Und dann Mutter und Ehefrau. Sie ist ehrgeizig, hochintelligent und besitzt ein gutes Gespür für Politik aber auch Militärstrategie.

Niobe war während ihrer militärischen Laufbahn eine recht beliebte Truppenführerin. Als Offizierin im Führungsstab war sie allerdings auch gelegentlich hart gegenüber den ihr unterstellten Offizierinnen. Wichtig war, dass sie es verstand, Speichellecker von sich fernzuhalten. Sie konnte es gut ertragen auch Gegenmeinungen zu hören, sofern diese sich als fundiert erwiesen.

(…)

Kultur, Glaube, Aberglaube:

  • Die Kultur der Kikonen kennt eine starke Aufgabenteilung zwischen den Geschlechtern. Politik, Militär, Wirtschaft und Wissenschaft liegt streng in der Hand der Frauen. Die Männer sind hingegen für Kunst & Kultur zuständig, kümmern sich um Haushaltsführung und Kindererziehung.
  • Berührungen finden bei Kikonen nur zwischen eng vertrauten Personen statt und gelten als Vertrauensbeweis. Dies stammt vermutlich von der empathischen Veranlagung der Spezies.
  • In der kikonischen Kultur kann man den Rang einer Person an der Kleidung ablesen. Dies betrifft nicht nur Farbe und Qualität der Materialien, sondern auch Schnitt und Stoffmenge – je höher ein Bewohner Thyenes im Rang steht, desto weniger trägt diese Person am Leibe.
  • Die Kikonen haben ein Götterbild, das blassen, rothaarigen Personen ähnelt.

Spezialgebiete

– (folgt noch)

  • xxx

Schwerpunktfach:

  • xxx

Unterfächer:

  • xxx

Nebenfächer:

  • xxx

Grundkurse:

  • Konfliktlösung
  • Aggressionsvermeidung
  • soziale Integration

Hobbies

  • Musik. Niobe spielt leidenschaftlich gern xxx, eine kikonische Art der Oboe. Sie hatte in der SV daher den zweifelhaften Spitznamen „Flötenspielerin“ oder „Bläserin“.
  • Reiten. Niobe besitzt einige sehr flinke Reitechsen
  • Schwimmen

Medizinisches Profil

Atrexillis Niobe ist Rechtshänderin. Sie hat alle benötigten Impfungen und Immunisierungen für ihren Dienst erhalten. Sie hatte sie nie ernsthafte Verletzungen. Die Folgen eines schweren Reitunfalls wurde aufgrund der hervorragenden kikonischen Medizin leicht geheilt. Gegenwärtig erfreut sie sich bester Gesundheit.

Besonderheiten der eigenen Spezies:

Kikonen besitzen eine empathische Veranlagung, die bei Berührung funktioniert. Wie andere Kikonen auch ist Niobe daher Kontakt-Empathin, die bei Berührung die Gefühle anderer spüren kann. Dies ist noch nicht allgemein bekannt und steht auch nicht in der Akte!

Die Schwerkraft auf Thyene ist höher als die der Erde, bei ansonsten ähnlichen Aufbau. Dies sorgt dafür, dass Niobe eine dichtere Knochenstruktur und höhere Muskelkraft als Menschen vergleichbarer Statur aufweist.

Thyene besitzt eine höhere Sauerstoff-Konzentration als die Erde (und Standardatmosphäre auf Föderationsschiffen). Kikonen sind daher resistenter gegenüber höheren Sauerstoffkonzentrationen in der Atemluft. Die Atmosphäre an Bord eines Raumschiffes der Föderation ist für Niobe atembar, jedoch wird sie durch die niedrigere Sauerstoffkonzentration bis zur Gewöhnung schneller müde und auch häufiger unter Kopfschmerzen und ähnlichen Symptomen leiden – ähnlich einer Höhenkrankheit bei Menschen.


Klassifzierte Sektion

–

 

Mitglied der Starfleet GermanyStardate

Copyright © 2023 USB Midgard.

Powered by PressBook News Dark theme