Spielleiterwahl der USS Odyssey

Zitat von admin am 31. August 2022, 8:37 UhrEs ist mal wieder soweit.
Eine Spielleiterwahl steht an. Diesmal auf der USS Odyssey.
Momentaner Spielleiter ist Mo_Bishop zusammen mit seiner Co-Leiterin Ratana Tiru.1. Aufgaben des SLs:
- Der SL ist Spielleiter seiner Einheit und ist verantwortlich für die geregelte Teilnahme seiner Einheit am Rollenspiel, die Umsetzung der Missionsbefehle im Rollenspiel und die Einhaltung der Spielregeln innerhalb seiner Einheit.
- Der SL wartet über die SFG-Datenbank eine aktuelle Besatzungsliste, welche die Charaktere, ihre Ränge und Positionen, ihre Spieler und deren E- Mail-Adressen enthalten muss.
- Der SL ist für die Wartung der Einheiten-Website verantwortlich und hat dafür Sorge zu tragen, dass der Inhalt nicht gegen geltendes Recht verstößt.
- Der SL besitzt das volle Personalrecht für seine Einheit und entscheidet über die Besetzung der FOs und Postenzuweisungen.
- Der SL hat das Recht Besatzungsmitglieder bis auf den Rang unterhalb des im Spiel befindlichen Kommandierenden Offiziers (Captain) zu befördern, jedoch maximal in den Rang eines „Commanders“.
- Der SL (und sein Co-SL) ist Mitglied im SL Rat der SFG und kann/darf/soll dort die Geschicke (Regelwerke, RPG Zeitlinie etc.) der ganzen SFG mit lenken.
2. Voraussetzungen:
- Bewerben darf sich jedes aktive Mitglied der SFG dass ihr mehr als 3 Monate angehört.
- Es dürfen sich auch Mitglieder bewerben die nicht bereits Spieler/ SL auf der Zieleinheit sind.
- Auch amtierende SLs müssen sich um eine Fortsetzung ihrer Amtszeit bewerben.
- Die Wahl findet auch dann statt falls es nur 1 einzigen Bewerber geben sollte.
3. Wie, wo und bis wann bewerben?
- Bewerbungen werden hier im Forum abgegeben.
- Gib bitte deinen Namen, deine Charaktere und wie lange du schon Mitglied der SFG bist an.
- Eine (kurze) Begründung warum du den Posten möchtest.
- Solltest du Ideen bezüglich der Veränderung der Einheit und des Spielkonzepts haben, dann wird diese erwünscht, damit die Spieler wissen, worauf sie sich einstellen können.
4. Wer darf wählen und wo wird gewählt?
- Alle aktiven Spieler der USS Odyssey die seit mind. 3 Monaten dort spielen.
- Die Wahl findet auf der NRPG-Liste der Odyssey statt und dauert 1 Woche außer es haben alle vorzeitig abgestimmt.
- Das Ergebnis der Wahl wird im Forum veröffentlicht.
5. Wer gewinnt die Wahl?
- Der mit den meisten Stimmen.
Bewerbungsschluss: 08.09.2022, 23:59 Uhr
Es ist mal wieder soweit.
Eine Spielleiterwahl steht an. Diesmal auf der USS Odyssey.
Momentaner Spielleiter ist Mo_Bishop zusammen mit seiner Co-Leiterin Ratana Tiru.
1. Aufgaben des SLs:
- Der SL ist Spielleiter seiner Einheit und ist verantwortlich für die geregelte Teilnahme seiner Einheit am Rollenspiel, die Umsetzung der Missionsbefehle im Rollenspiel und die Einhaltung der Spielregeln innerhalb seiner Einheit.
- Der SL wartet über die SFG-Datenbank eine aktuelle Besatzungsliste, welche die Charaktere, ihre Ränge und Positionen, ihre Spieler und deren E- Mail-Adressen enthalten muss.
- Der SL ist für die Wartung der Einheiten-Website verantwortlich und hat dafür Sorge zu tragen, dass der Inhalt nicht gegen geltendes Recht verstößt.
- Der SL besitzt das volle Personalrecht für seine Einheit und entscheidet über die Besetzung der FOs und Postenzuweisungen.
- Der SL hat das Recht Besatzungsmitglieder bis auf den Rang unterhalb des im Spiel befindlichen Kommandierenden Offiziers (Captain) zu befördern, jedoch maximal in den Rang eines „Commanders“.
- Der SL (und sein Co-SL) ist Mitglied im SL Rat der SFG und kann/darf/soll dort die Geschicke (Regelwerke, RPG Zeitlinie etc.) der ganzen SFG mit lenken.
2. Voraussetzungen:
- Bewerben darf sich jedes aktive Mitglied der SFG dass ihr mehr als 3 Monate angehört.
- Es dürfen sich auch Mitglieder bewerben die nicht bereits Spieler/ SL auf der Zieleinheit sind.
- Auch amtierende SLs müssen sich um eine Fortsetzung ihrer Amtszeit bewerben.
- Die Wahl findet auch dann statt falls es nur 1 einzigen Bewerber geben sollte.
3. Wie, wo und bis wann bewerben?
- Bewerbungen werden hier im Forum abgegeben.
- Gib bitte deinen Namen, deine Charaktere und wie lange du schon Mitglied der SFG bist an.
- Eine (kurze) Begründung warum du den Posten möchtest.
- Solltest du Ideen bezüglich der Veränderung der Einheit und des Spielkonzepts haben, dann wird diese erwünscht, damit die Spieler wissen, worauf sie sich einstellen können.
4. Wer darf wählen und wo wird gewählt?
- Alle aktiven Spieler der USS Odyssey die seit mind. 3 Monaten dort spielen.
- Die Wahl findet auf der NRPG-Liste der Odyssey statt und dauert 1 Woche außer es haben alle vorzeitig abgestimmt.
- Das Ergebnis der Wahl wird im Forum veröffentlicht.
5. Wer gewinnt die Wahl?
- Der mit den meisten Stimmen.
Bewerbungsschluss: 08.09.2022, 23:59 Uhr

Zitat von Mo_Bishop am 1. September 2022, 22:56 UhrBewerbung zum Spielleiter
von Mo Bishop1. Einleitung
Hey ihr Lieben!
Als amtierender CO verzichte ich mal darauf, mich erneut vorzustellen. Für mich liegen zwei absolut spannende Jahre als Spielleiter der USS Odyssey hinter mir. Zwei Jahre voller unglaublich vieler toller Geschichten, Erfahrungen und Gesprächen die ich an Bord erleben durfte. An dieser Stelle vielen vielen Dank an jede/n von euch, der/die unser Spiel an Bord mit seinem/ihrem kreativen Geist bereichert hat.
Viele wissen, dass dies meine erster großer Einsatz als Spielleiter in der SFG war, nachdem ich seit meinem sechzehnten Lebensjahr beschlossen habe Raumschiffkommandant in der SFG zu werden. Das ganze bisherige Kommando ist eine wunderbar erfüllende Aufgabe gewesen, die mir viel Spaß gemacht und mich mit Stolz erfüllt hat. Und das ist nicht nur so daher gesagt.
Aber natürlich läuft es bei einem ersten Spielleitereinsatz, generell bei einem Spiel mit zwölf unterschiedlichen Spielern, nicht immer rund. In zwei Jahre kann viel passieren, daher haben wir intern im SL-Rat festgelegt, dass es in einem Zyklus von zwei Jahren zu einer SL-Wahl kommen soll. Wie im Discord-Channel schon erwähnt, habe ich aber auch aus einem anderen Grund für eine offene Wahl gestimmt. Wir, Linda und ich als SL-Team, würden gern für den weiteren Spielverlauf einige größere Änderungen umsetzen. Hierzu in dem Reiter unten mehr. Durch die offene Wahl habt ihr nun die Möglichkeit auch gegen diese Änderung und für einen anderen Bewerber zu stimmen. Bewerbt euch also gern.
Trotzdem, ganz pro forma: Hiermit möchte ich mich zur Wiederwahl stellen.
2. Formalitäten:
1.Gib bitte deinen Namen, deine Charaktere und wie lange du schon Mitglied der SFG bist an.
Name: Mo Bishop
Chars:
Cmdr. Gaspar Toussaint, Mensch (m) CO USS Odyssey
Ens. Amun Haus Thalrasil Acamarianer (m) TAK USS OdysseyAuf meinem Holodeck Zertifikat steht die Sternzeit 101129. Also 29.11.2004. Danach kam eine sehr lange Pause und erst ab dem Frühjahr 2019 bin ich wieder aktiv dabei.
3. Status an Bord
Aktuell ist die Odyssey dabei die aktuelle Mission abzuschließen, die nun immerhin ziemlich genau ein "echtes" Jahr gedauert hat.
Das hört sich auf dem Papier sehr lange an, allerdings hat die Umformung zur Diplomatie-Einheit das Konzept von klassischen Missionsaufträgen aufgeweicht, da es so neben der Hauptmission die Diplomatieplots gibt, die nebenher laufen. Es werden also sehr viele Handlungsstränge und Roleplay Situationen parallel ausgespielt. Es ist der Erfahrung der Spieler zu verdanken, dass dies weitestgehend reibungslos funktioniert hat.
Interessant ist auch, dass die Postingfrequenz trotz gutem Wetter und kollektivem Abenteuerdrang nach zwei Jahren Corona Pandemie im Frühling wieder deutlich angezogen hat, das August-Sommerloch mal ausgenommen.
Trotzdem: Ich möchte an dieser Stelle einen sehr selbstkritischen Blick auf das aktuell gespielte Diplomatiekonzept werfen. Den Dieses hat bei genauerer Betrachtung einige Nachteile.
Das Konzept bevorzugt ganz klar Botschaftsspieler. Während normale Basisspieler "nur" ihre Abteilung und die damit verbundenen Rechten und Pflichten managen müssen, hat der Spieler einer diplomatischen Delegation sehr weitreichende Möglichkeiten eigene NPCs, Schiffe und technologische Schwerpunkte des gespielten Volks einzuführen. Hier kann ein einziger Spieler über das Schicksal eines ganzen Volks bestimmen! Hier entsteht ein deutliches Ungleichgewicht, was die Basisspieler benachteiligt.
Auch technisch unterscheidet sich das Spiel. Das diplomatische Spiel ist stark auf "Ränkelspiele" ausgelegt, bei der es um sehr kleine Details gehen kann. Diese Spielart setzt ein sehr genaues Lesen der RPGs voraus und kann, ohne Absprache, schnell zu Irritationen und Missverständnissen führen. Basisspieler haben außerdem, selbst wenn sie an der Situation mitspielen wollen, nur eine begrenzte Möglichkeit in die Handlung mit ihrem Charakter einzusteigen.
Wir müssen daher feststellen, dass ein facettenreiches Diplomatiespiel, wie es auf der Odyssey gerade gespielt wird, nur schwer mit den Spielzügen einer Basiseinheit vereinbar ist, was die USS Odyssey ja eigentlich ist. Diese Hybridform funktioniert für uns nicht.
4. Wechsel des Namens und des Schiffs
Auch wenn der folgende Punkt für die Botschafts- und Diplomatie Spieler (Phil, Isa, Friddi) sehr frustrierend sein wird, müssen wir euch leider mitteilen, dass wir uns (im Fall einer Wiederwahl) dazu entschieden haben das Diplomatie Setting zu verlassen. Die Gründe dafür sind teilweise oben schon aufgeführt.
Des Weiteren haben wir aktuell den Eindruck, dass diese Spielweise in Summe immer wieder die soziale Annäherung der Charaktere erschwert und durch die oben erwähnten Ränkelspiele den Umgang verkompliziert. Und seien wir ehrlich, es wird sehr leidenschaftlich gestritten. Dies passiert in den meisten Fällen in einem respektvollen Rahmen. Aber nicht immer.
Um eine klare Abgrenzung zu den diplomatischen Abenteuern der Odyssey zu haben, würden wir gerne den Weg eines "soften Reboots" gehen. Ein neues Schiff, ein neuer Name. Anders als zum Beispiel die USS Galathea hatte die alte Odyssey auch kein klares lokales Regelwerk, was wir nun im Zuge der neuen Einheit nachholen wollen. Das (neue) Regelwerk ist auch schon fertig, ich werde es im Laufe des Wochenendes posten und hier verlinken. Generell sollen in der Zukunft viele Dinge auf der neuen Homepage genauer abgebildet werden um Spielern und Interessierten einen selbsterklärendes Bild über die Einheit zu ermöglichen.
Der Name der neue Einheit soll USS Artemis sein.
4. Veränderung vom Konzept - Ingame
Das gängige Operationsgebiet der Artemis wird, ähnlich wie das der Odyssey, der Deep South des Alpha Quadranten sein. Hier im äußersten Südwesten wird das Schiff als Langstrecken Versorgungsschiff eingesetzt, dass außerdem die Lücken zu den unbekannten Regionen schließt. Soweit der offizielle Befehl.
Inoffiziell wird das Schiff regelmäßig den Gasriesen Uhari besuchen. Umgeben vom ewigen Gas des Planeten liegt hier ein streng geheimer Stützpunkt des SFI, Starfleet Intelligence. Aber was macht der Geheimdienst dort? Diese Informationen erhält nicht einmal Kommandant Toussaint, das Team erhält nur sehr sehr begrenzten Zugang zur Station.
So ist die neue Einheit unfreiwillig die einzige Verbindung der geheimen Forschungsstation zur Außenwelt, außerdem ihr verlängerter Arm, ihr Beschützer. Ob sie etwas über ihre wahren Aufgaben erfahren? Möglich... wenn die Zeit reif ist.
5. Veränderung vom Konzept - Struktur
Durch die Rückkehr zu einer eher klassischen Basiseinheit, erhoffen wir uns ein offeneres Spiel mit mehr Möglichkeiten. Alle Spieler spielen wie gewohnt als Spezialisten auf ihrem Gebiet als Abteilungsleiter (CM, FLG, CSO etc.) einen bestimmten Bereich aus. Als verlängerter Arm der Sicherheit wird es nach wie vor die Marines an Bord geben, denen nach der Sicherung der diplomatischen Würdenträgern eine neue Aufgabe zugeteilt wird.
Wichtig, da die Einheit ingame weiterhin mit sehr sensiblen Daten und Informationen hantiert, die im Zweifel direkten Einfluss auf den Kriegsverlauf haben können, ist Loyalität zur Föderation und zur Flotte wichtiger den je. Charaktere anderer Mächte wie Klingonen oder Romulaner sind nur unter sehr speziellen Bedingungen gestattet. In der Übergangsphase wird das SL-Team mit jedem Spieler das Gespräch suchen und gemeinsam die Tauglichkeit der Spielercharaktere prüfen.
Der Grund hierfür ist, dass das Missionsprofil der Artemis neben klassischer Forschung, militärischer Hilfe und Unterstützung auch eine Geheimdienst Facette haben wird. Dies wird aber bewusst variabel sein. Ingame wird die Artemis in regelmäßigen Abständen eine geheime Forschungsstation des SFI versorgen. Wieweit wir dabei in geheime Missionen verstrickt sind, ist den Spielern überlassen. Wir können diese Geheimdienst-Plots bespielen - müssen wir aber nicht. Wenn der Crew der Sinn eher nach was "leichtem" steht, kann die Versorgung der Station mit einem Nebensatz erledigt und eine neue Aufgabe übernommen werden. Alles ohne ihr Missionsprofil dafür verändern zu müssen.
6. letzte Worte
Erst einmal vielen Dank, das du dir die Zeit für diesen Wall-of-Text genommen habt. Er enthielt viele viele Gedanken, die Linda und ich uns nach einzelnen Gesprächen mit Spielern, über ein neues gemeinsames Zusammenspiel gemacht haben.
Aber es gibt auch Dinge, die ich unbedingt zur neuen Einheit mitnehmen will und das ist ein harmonischer und fairer Umgang miteinander. und natürlich ganz viel Kreativität! So...nun ist die Idee endlich raus und ich bin total gespannt was du davon haltet. Lasst uns gern alle offenen Unklarheiten beseitigen, gerne auch im Discordchannel. Privat oder öffentlich. Noch mehr Input kommt dann am Wochenende, wenn wir das Regelwerk posten. Und wenn du dir dann die USS Artemis genauso gut vorstellen kannst wie ich, würde ich mich sehr über deine Stimme freuen.
Lieben Gruß und bis ganz bald!
Mo
Bewerbung zum Spielleiter
von Mo Bishop
1. Einleitung
Hey ihr Lieben!
Als amtierender CO verzichte ich mal darauf, mich erneut vorzustellen. Für mich liegen zwei absolut spannende Jahre als Spielleiter der USS Odyssey hinter mir. Zwei Jahre voller unglaublich vieler toller Geschichten, Erfahrungen und Gesprächen die ich an Bord erleben durfte. An dieser Stelle vielen vielen Dank an jede/n von euch, der/die unser Spiel an Bord mit seinem/ihrem kreativen Geist bereichert hat.
Viele wissen, dass dies meine erster großer Einsatz als Spielleiter in der SFG war, nachdem ich seit meinem sechzehnten Lebensjahr beschlossen habe Raumschiffkommandant in der SFG zu werden. Das ganze bisherige Kommando ist eine wunderbar erfüllende Aufgabe gewesen, die mir viel Spaß gemacht und mich mit Stolz erfüllt hat. Und das ist nicht nur so daher gesagt.
Aber natürlich läuft es bei einem ersten Spielleitereinsatz, generell bei einem Spiel mit zwölf unterschiedlichen Spielern, nicht immer rund. In zwei Jahre kann viel passieren, daher haben wir intern im SL-Rat festgelegt, dass es in einem Zyklus von zwei Jahren zu einer SL-Wahl kommen soll. Wie im Discord-Channel schon erwähnt, habe ich aber auch aus einem anderen Grund für eine offene Wahl gestimmt. Wir, Linda und ich als SL-Team, würden gern für den weiteren Spielverlauf einige größere Änderungen umsetzen. Hierzu in dem Reiter unten mehr. Durch die offene Wahl habt ihr nun die Möglichkeit auch gegen diese Änderung und für einen anderen Bewerber zu stimmen. Bewerbt euch also gern.
Trotzdem, ganz pro forma: Hiermit möchte ich mich zur Wiederwahl stellen.
2. Formalitäten:
1.Gib bitte deinen Namen, deine Charaktere und wie lange du schon Mitglied der SFG bist an.
Name: Mo Bishop
Chars:
Cmdr. Gaspar Toussaint, Mensch (m) CO USS Odyssey
Ens. Amun Haus Thalrasil Acamarianer (m) TAK USS Odyssey
Auf meinem Holodeck Zertifikat steht die Sternzeit 101129. Also 29.11.2004. Danach kam eine sehr lange Pause und erst ab dem Frühjahr 2019 bin ich wieder aktiv dabei.
3. Status an Bord
Aktuell ist die Odyssey dabei die aktuelle Mission abzuschließen, die nun immerhin ziemlich genau ein "echtes" Jahr gedauert hat.
Das hört sich auf dem Papier sehr lange an, allerdings hat die Umformung zur Diplomatie-Einheit das Konzept von klassischen Missionsaufträgen aufgeweicht, da es so neben der Hauptmission die Diplomatieplots gibt, die nebenher laufen. Es werden also sehr viele Handlungsstränge und Roleplay Situationen parallel ausgespielt. Es ist der Erfahrung der Spieler zu verdanken, dass dies weitestgehend reibungslos funktioniert hat.
Interessant ist auch, dass die Postingfrequenz trotz gutem Wetter und kollektivem Abenteuerdrang nach zwei Jahren Corona Pandemie im Frühling wieder deutlich angezogen hat, das August-Sommerloch mal ausgenommen.
Trotzdem: Ich möchte an dieser Stelle einen sehr selbstkritischen Blick auf das aktuell gespielte Diplomatiekonzept werfen. Den Dieses hat bei genauerer Betrachtung einige Nachteile.
Das Konzept bevorzugt ganz klar Botschaftsspieler. Während normale Basisspieler "nur" ihre Abteilung und die damit verbundenen Rechten und Pflichten managen müssen, hat der Spieler einer diplomatischen Delegation sehr weitreichende Möglichkeiten eigene NPCs, Schiffe und technologische Schwerpunkte des gespielten Volks einzuführen. Hier kann ein einziger Spieler über das Schicksal eines ganzen Volks bestimmen! Hier entsteht ein deutliches Ungleichgewicht, was die Basisspieler benachteiligt.
Auch technisch unterscheidet sich das Spiel. Das diplomatische Spiel ist stark auf "Ränkelspiele" ausgelegt, bei der es um sehr kleine Details gehen kann. Diese Spielart setzt ein sehr genaues Lesen der RPGs voraus und kann, ohne Absprache, schnell zu Irritationen und Missverständnissen führen. Basisspieler haben außerdem, selbst wenn sie an der Situation mitspielen wollen, nur eine begrenzte Möglichkeit in die Handlung mit ihrem Charakter einzusteigen.
Wir müssen daher feststellen, dass ein facettenreiches Diplomatiespiel, wie es auf der Odyssey gerade gespielt wird, nur schwer mit den Spielzügen einer Basiseinheit vereinbar ist, was die USS Odyssey ja eigentlich ist. Diese Hybridform funktioniert für uns nicht.
4. Wechsel des Namens und des Schiffs
Auch wenn der folgende Punkt für die Botschafts- und Diplomatie Spieler (Phil, Isa, Friddi) sehr frustrierend sein wird, müssen wir euch leider mitteilen, dass wir uns (im Fall einer Wiederwahl) dazu entschieden haben das Diplomatie Setting zu verlassen. Die Gründe dafür sind teilweise oben schon aufgeführt.
Des Weiteren haben wir aktuell den Eindruck, dass diese Spielweise in Summe immer wieder die soziale Annäherung der Charaktere erschwert und durch die oben erwähnten Ränkelspiele den Umgang verkompliziert. Und seien wir ehrlich, es wird sehr leidenschaftlich gestritten. Dies passiert in den meisten Fällen in einem respektvollen Rahmen. Aber nicht immer.
Um eine klare Abgrenzung zu den diplomatischen Abenteuern der Odyssey zu haben, würden wir gerne den Weg eines "soften Reboots" gehen. Ein neues Schiff, ein neuer Name. Anders als zum Beispiel die USS Galathea hatte die alte Odyssey auch kein klares lokales Regelwerk, was wir nun im Zuge der neuen Einheit nachholen wollen. Das (neue) Regelwerk ist auch schon fertig, ich werde es im Laufe des Wochenendes posten und hier verlinken. Generell sollen in der Zukunft viele Dinge auf der neuen Homepage genauer abgebildet werden um Spielern und Interessierten einen selbsterklärendes Bild über die Einheit zu ermöglichen.
Der Name der neue Einheit soll USS Artemis sein.
4. Veränderung vom Konzept - Ingame
Das gängige Operationsgebiet der Artemis wird, ähnlich wie das der Odyssey, der Deep South des Alpha Quadranten sein. Hier im äußersten Südwesten wird das Schiff als Langstrecken Versorgungsschiff eingesetzt, dass außerdem die Lücken zu den unbekannten Regionen schließt. Soweit der offizielle Befehl.
Inoffiziell wird das Schiff regelmäßig den Gasriesen Uhari besuchen. Umgeben vom ewigen Gas des Planeten liegt hier ein streng geheimer Stützpunkt des SFI, Starfleet Intelligence. Aber was macht der Geheimdienst dort? Diese Informationen erhält nicht einmal Kommandant Toussaint, das Team erhält nur sehr sehr begrenzten Zugang zur Station.
So ist die neue Einheit unfreiwillig die einzige Verbindung der geheimen Forschungsstation zur Außenwelt, außerdem ihr verlängerter Arm, ihr Beschützer. Ob sie etwas über ihre wahren Aufgaben erfahren? Möglich... wenn die Zeit reif ist.
5. Veränderung vom Konzept - Struktur
Durch die Rückkehr zu einer eher klassischen Basiseinheit, erhoffen wir uns ein offeneres Spiel mit mehr Möglichkeiten. Alle Spieler spielen wie gewohnt als Spezialisten auf ihrem Gebiet als Abteilungsleiter (CM, FLG, CSO etc.) einen bestimmten Bereich aus. Als verlängerter Arm der Sicherheit wird es nach wie vor die Marines an Bord geben, denen nach der Sicherung der diplomatischen Würdenträgern eine neue Aufgabe zugeteilt wird.
Wichtig, da die Einheit ingame weiterhin mit sehr sensiblen Daten und Informationen hantiert, die im Zweifel direkten Einfluss auf den Kriegsverlauf haben können, ist Loyalität zur Föderation und zur Flotte wichtiger den je. Charaktere anderer Mächte wie Klingonen oder Romulaner sind nur unter sehr speziellen Bedingungen gestattet. In der Übergangsphase wird das SL-Team mit jedem Spieler das Gespräch suchen und gemeinsam die Tauglichkeit der Spielercharaktere prüfen.
Der Grund hierfür ist, dass das Missionsprofil der Artemis neben klassischer Forschung, militärischer Hilfe und Unterstützung auch eine Geheimdienst Facette haben wird. Dies wird aber bewusst variabel sein. Ingame wird die Artemis in regelmäßigen Abständen eine geheime Forschungsstation des SFI versorgen. Wieweit wir dabei in geheime Missionen verstrickt sind, ist den Spielern überlassen. Wir können diese Geheimdienst-Plots bespielen - müssen wir aber nicht. Wenn der Crew der Sinn eher nach was "leichtem" steht, kann die Versorgung der Station mit einem Nebensatz erledigt und eine neue Aufgabe übernommen werden. Alles ohne ihr Missionsprofil dafür verändern zu müssen.
6. letzte Worte
Erst einmal vielen Dank, das du dir die Zeit für diesen Wall-of-Text genommen habt. Er enthielt viele viele Gedanken, die Linda und ich uns nach einzelnen Gesprächen mit Spielern, über ein neues gemeinsames Zusammenspiel gemacht haben.
Aber es gibt auch Dinge, die ich unbedingt zur neuen Einheit mitnehmen will und das ist ein harmonischer und fairer Umgang miteinander. und natürlich ganz viel Kreativität! So...nun ist die Idee endlich raus und ich bin total gespannt was du davon haltet. Lasst uns gern alle offenen Unklarheiten beseitigen, gerne auch im Discordchannel. Privat oder öffentlich. Noch mehr Input kommt dann am Wochenende, wenn wir das Regelwerk posten. Und wenn du dir dann die USS Artemis genauso gut vorstellen kannst wie ich, würde ich mich sehr über deine Stimme freuen.
Lieben Gruß und bis ganz bald!
Mo

Zitat von Effi am 9. September 2022, 16:12 UhrDie Bewerbungsfrist ist beendet.
Zur Wahl stehen
- Mo / Linda - mit ihrem Konzept der USS Artemis
Die Wahl findet für alle auf der Einheit spielenden Personen über die NRPG-Liste statt. Sie dauert bis 16.09.22 23:59Uhr, außer es haben vorher schon alle Stimmberechtigten abgestimmt. Das Ergebnis der Wahl wird zentral bekannt gegeben werden.
Die Bewerbungsfrist ist beendet.
Zur Wahl stehen
- Mo / Linda - mit ihrem Konzept der USS Artemis
Die Wahl findet für alle auf der Einheit spielenden Personen über die NRPG-Liste statt. Sie dauert bis 16.09.22 23:59Uhr, außer es haben vorher schon alle Stimmberechtigten abgestimmt. Das Ergebnis der Wahl wird zentral bekannt gegeben werden.

Zitat von admin am 10. September 2022, 0:33 UhrDa bereits alle Wahlberechtigten abgestimmt haben wird die Wahl auch schon wieder beendet.
Von den 11 Wahlberechtigten gab es 7 Ja Stimmen, keine Nein Stimme und 4 Enthaltungen. Damit hat Mo mit seinem neuen Konzept die Mehrheit und wir wünschen ihn viel Glück und Erfolg mit der 'neuen' Einheit.
Da bereits alle Wahlberechtigten abgestimmt haben wird die Wahl auch schon wieder beendet.
Von den 11 Wahlberechtigten gab es 7 Ja Stimmen, keine Nein Stimme und 4 Enthaltungen. Damit hat Mo mit seinem neuen Konzept die Mehrheit und wir wünschen ihn viel Glück und Erfolg mit der 'neuen' Einheit.
Hochgeladene Dateien:
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.